
Die Eule
Die Eule ist ein ambivalentes Tier: vom Freudenverkünder zum Unglücksboten, vom Symbol der Weisheit zu dem der Dummheit…
Die Eule ist ein ambivalentes Tier: vom Freudenverkünder zum Unglücksboten, vom Symbol der Weisheit zu dem der Dummheit…
In chronologischer Reihenfolge vergnügte sich zunächst Papst lnnozenz I. Anfang des 5. Jhs. ausschließlich mit pubertierenden Mädchen…
„Wenn du es nur noch selten kannst
und möchtest gerne täglich,
dann wende dich an Neckermann,
denn Neckermann macht’s möglich…“
Schon das 16. Jahrhundert war reich an Kunstwerken, die zumindest ein Lächeln entlocken, aber auch in Staunen versetzen…
„Die Peitsche liegt im Weine
Die Wahrheit liegt beim Hund
Morgenstund hat kurze Beine
Lügen haben Gold im Mund…“
„Früher war es erlaubt, vor hochgestellten Personen auf den Boden zu spucken; es genügte den Fuß darauf zu setzen. Heute ist das eine Unanständigkeit.“
Es gibt viel zu sagen über den Kuss.
–
So meinte zum Beispiel Zsa Zsa Gabor: „Es gehört Erfahrung dazu, wie eine Anfängerin zu küssen“…
Es ist schwer zu glauben – dennoch kann man auch dem Thema Friedhof Heiteres abgewinnen…
Ein kleiner, heiterer Beitrag zu klösterlichem Leben, das nicht immer von stiller Einkehr und frommer Gesinnung getragen war…
„Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersetzlich!°
„Denk immer daran, mein liebes Kind,
Dass Deutsche unvergleichbar sind.
Wir sind nicht einfach Lebewesen
Wie beispielsweise die Chinesen…